Aktuelles
Ankündigungen und Berichte
, Vorstand

Vereinsreise Emmental 10. August 24

Vereinsreise Emmental 10. August 2024

Spannende Erlebnisfahrt ins Emmental

Volksstimme  03.09.2024 Sissach

Vereinsreise des Gartenbauvereins mit grosser Beteiligung

Bei strahlendem Sonnenschein und hellblauem Sommerhimmel versammelten sich am Samstagmorgen, 10. August, die Teilnehmenden mit fröhlichen Gesichtern beim Busbahnhof und warteten auf den Start der vielversprechenden Vereinsreise.

Die Präsidentin Daniela Sager kontrollierte, ob alle 61 Mitglieder gemäss Anmeldeliste anwesend waren. Pünktlich um 7.30 Uhr konnte der Chauffeur von der Firma Sägesser mit dem doppelstöckigen Luxusbus abfahren. Da gerade in dieser Zeit die Autobahnstrecke A2 von Sissach bis Diegten gesperrt war, reagierte unser Chauffeur und konnte mit einer angenehmen kleinen Zusatzschlaufe über Thürnen – Diepflingen – Buckten – Känerkinden – Diegten den langen Stau umfahren. Über die Strecke Egerkingen via Langenthal und Madiswil gelangten wir ins untere Emmental.

Im «Bürgisweyerbad» wurden wir in der schönen schattenspendenden Gartenwirtschaft mit Kaffee und feinen Gipfeli verwöhnt. In der wunderbaren und vielseitig angelegten Gartenlandschaft mit dem idyllisch eingebetteten Weiher konnten wir bis zur Weiterfahrt spazierend oder schlendernd diese beruhigende und angenehme Umgebung bestaunen und geniessen.

Die Weiterfahrt führte über Huttwil und Fritzenfluh nach Sumiswald zum Gasthof Kreuz. Im ersten Stock des historischen Gasthofs aus dem Jahr 1664 wurden wir im Uhrenmuseum vom Besitzer Roland Scherrer erwartet. Roland Scherrer hat uns über die einzigartige Uhrenindustriegeschichte von Sumiswald vom Jahre 1800 bis heute, über den Gründer, Generationenwechsel, Besitzerwechsel sowie die Konkurrenzsituation in der Uhrenindustrie anschaulich und spannend erzählt.

Die über 150 wertvollen ausgestellten Uhren (Wanduhren, Standuhren, Regulatoren, Turmuhren, Postuhren und Bahnhofsuhren), die im ganzen Gebäude des Gasthofes verteilt sind, konnten wir individuell bis zur Weiterfahrt besichtigen und bestaunen. Ein wenig verspätet genossen wir ein feines reichhaltiges Mittagessen im sogenannten Gotthelf-Saal. Dieser legendäre Saal mit der dominanten Empore war einst Drehplatz der in den 1960er Jahren entstandenen Gotthelf-Filme wie «Ueli der Knecht», «Ueli der Pächter» und «Die Käserei in der Vehfreude».

Nach dem Mittagessen ging es weiter mit unserer abwechslungsreichen Fahrt durch das schöne Emmental nach Trubschachen zum «Kambly Erlebnis». In der Kambly Erlebniswelt hatten wir freien Eintritt. Da durften wir alle diese viele verschiedene leckeren Guetzli bestaunen und probieren.

Einige Teilnehmende zogen es vor, dem hektischen Treiben im Verkaufsladen bei einem Kaffee oder einem erfrischenden Getränk nur zuzuschauen.

Das letzte Ziel war die Besichtigung eines Biogartens beim Hof Birnbaum in Zollbrück. Die Zufahrt zu diesem Bio-Bauernhof bleibt uns vermutlich allen in Erinnerung, wurde die Strasse zum Hof doch immer steiler, enger und kurvenreicher, so dass der lange Doppelstockbus in einer sehr engen Kurve stecken blieb. Daher mussten alle Reisenden aussteigen und den letzten Kilometer zum Hof zu Fuss gehen. Während wir bei der Besichtigung des Biogartens eine kompetente und interessante Führung mit der Bäuerin erleben durften, war der Chauffeur damit beschäftigt, den grossen Bus aus seiner misslichen Lage zu befreien. Nicht nur der Fussmarsch zum Biohof war schweisstreibend gewesen und hatte einigen rote Köpfe beschert, auch der Chauffeur kam beim Kehrmanöver arg ins Schwitzen.

Um circa 19 Uhr waren wir wieder beim bereitstehenden Bus versammelt, so dass die Heimfahrt nach Sissach reibungslos fortgesetzt werden konnte. Mit unserer Ankunft um 20 Uhr in Sissach war die diesjährige Vereinsreise des Gartenbauvereins Sissach und Umgebung zu Ende.

Abschliessend bedankte man sich herzlich für die Organisation dieser wunderschönen Reise bei Hedy und Heinz Bürgin sowie bei Daniela Sager und natürlich bei Chauffeur Mattias für die angenehme und sichere Fahrt.

Markus Regenass für den Gartenbauverein Sissach und Umgebung